Weinland

Neuseeland liegt ca. 18 000 Km entfernt von Europa im Südpazifik, südöstlich von Australien und besteht aus zwei grossen Hauptinseln sowie zahlreichen kleineren.

Die ersten Siedler stammte aus Polynesien und erreichten das Land im 13. oder 14. Jahrhundert. Die einheimischen Maori bezeichnen die Inseln als Aotea Roa, das „Land der langen weissen Wolke“.

Der erste weisse Entdecker war der holländische Entdecker Abel Tasman, aber erst der berühmte Weltentdecker James Cook nahm das Land für die Britische Krone in Besitz.

Als Weindestination zählt Neuseeland zu den jüngsten der Welt. Erst am Anfang des 19. Jahrhunderts wurden die ersten Weinreben gepflanzt. Über einen Zeitraum von 150 Jahren produzierte man Sherry und Port-ähnliche Weine überwiegend für den lokalen Markt. Lange Zeit wurde der Weinanbau geprägt von Einwanderern aus Dalmatien, aber bis Ende der 60 Jahre des 20. Jahrhunderts galt die Qualität des Neuseeländischen Weines als vergleichsweise minderwertig, fehlte es doch an Erfahrung in Weinanbau und Anspruch der Genießer.

Erst die Entwicklung der Marlborough Weinregion in den 80er Jahren und ihre weltweit unvergleichliche Eignung für die Sauvignon Blanc Rebe revolutionierte die dortige Weinerzeugung. Eine besondere Rolle spielte dabei das renommierte Weingut Cloudy Bay, heute zum LVMH Konzern gehörend.

Der anhaltende Boom ab den 90er Jahren ließ zahlreiche Weingüter entstehen und führte zur Entwicklung immer neuerer Weinregionen.

Mittlerweile gilt Neuseeland in verschiedenen Ländern z.B. Großbritannien und USA als führend für hochqualitative Spitzenweine und zügig fasst man auch auf dem Europäischen Kontinent Fuß.

Was Neuseeländische Weine so besonders und einzigartig macht, erfahren Sie in unserem Neuseeland Entdecker-Paket und in vielen weiteren Spezialpaketen.

Terroir

Für den Weinanbau gibt es in Neuseeland grob gesehen zwei relevante Klimazonen.

Der warm-klimatische Norden, zu dem man die Regionen Northland, Auckland, mit Waiheke Island, Gisborne und vor allem Hawkes Bay zählt, ist gut vergleichbar mit dem Klima rund um das Französische Bordeaux.

Hier werden überwiegend vollere Rotweine der Bordelaiser Rebsorten wie Merlot und Cabernet, sowie Syrah und fruchtige Chardonnays erzeugt. Nahezu alle Weine werden klassisch im Barrique ausgebaut.

Neuseeland Meer
Neuseeland Meer

Alle Weinregionen sind in unmittelbarer Küstennähe, maximal 30 Minuten vom Meer. Der hohe Salzgehalt der Luft lässt die Weine geschmacklich runder werden, während die abkühlenden Meereswinde die Aromenvielfalt in den Trauben fördern. Die westlich gelegenen Gebirgszüge schaffen ein trockenes Subklima.

In den nördlicheren Regionen sind die Böden überwiegend vulkanischem Ursprungs mit ihrer mineralischen Typizität, während in der Hawkes Bay ausgetrocknete Flussschotterebenen überwiegen.

marborough2Die kühlen südlichen Regionen, beginnend mit der auf der Nordinsel gelegenen Region Wairarapa (Martinborough), sowie den Südinselregionen Marlborough, Nelson, Canterbury und Central Otago eigenen sich herausragend für entsprechend kühlerer Rebsorten – zu diesen zählen der schon legendäre Sauvignon Blanc, aber mehr und mehr auch Pinot Noir von Weltklasse. Nebenbei findet man hier auch exzellente Rieslinge, Chardonnays, Gewürztraminer und als „Boom“-Rebsorte Pinot Gris.

Das Relief der Region ist geprägt durch die Main Divide. Ein Gebirgszug der sich quer durch die ganze Südinsel zieht und über die vulkanische Nordinsel fortläuft. Hierdurch wird verursacht, dass die sehr feuchten Westwinde abregnen und die überwiegend an der östlichen Küste gelegenen Weinanbaugebiete auf die Bedürfnisse der Rebpflanzen hin künstlich bewässert werden können.

img_5Die eigentliche Besonderheit der Lage ist die, die ganze Südinsel umgebende antarktische Meeresströmung, die zu einer ungewöhnlich kühlen Lufttemperatur bei gleichzeitig sehr hohen Sonnenstunden führt. Die Südinsel besteht aus überwiegend felsigem Untergrund, mit viel Flussschotter. Im Endresultat erhält man äußerst fruchtige und harmonische Weine mit einer einzigartigen Aromenkomplexität, die Neuseeland weltweit unvergleichbar macht.

Pauschal zeichnen sich Neuseeländische Weine durch ihre geschmackliche Rundheit aus, mit einer sehr starken Nase und einem sehr reichhaltigem Bouquet. Regionale und subregionale Unterschiede machen die Weinwelt Neuseelands noch zusätzlich spannend.