Auf der einen Seite wird viel über Wein gesprochen und geschrieben.
Auf der anderen Seite wird viel Wein konsumiert – oft mit wenig Sinn und Verstand.
Auch beim Schwimmen kann man nicht einfach nur darüber lesen, man muss sich selber ins Nass wagen. Und es ist besser, es einmal vernünftig zu lernen und sich dann immer weiter zu entwickeln. So ist das auch mit Wein.
Wie schmeckt eigentlich ein typischer Rioja?
Oder ein Wein aus Stellenbosch, Südafrika, oder wie ein Grauburgunder aus Rheinhessen im Vergleich zu einem aus dem Elsass oder dem Valpolicella?
Die terroir society bringt Erkenntnis in Ihre zahllosen Fragen rund um Wein.
Was uns an herkömmlichen Weinclubs nicht gefallen hat – und die terroir society deswegen anders macht:
-
Kein Zusammenhang unter den Weinen: in den meisten Weinclubs sind sie die Weinpakte ohne „Mehrwert“, eine lieblos zusammengewürfelte Ansammlung verschiedener Weine – ein Riesling hier, ein Merlot da – ohne dass der Weinfreund einen übergeordneten Zusammenhang erkennen kann.Natürlich: dieser Mehrwert verursacht Kosten, den andere Clubs natürlich scheuen. Wir aber lieben Wein, und wir möchten Ihnen diese Liebe weitergeben. Und das ist nun mal mit einem Aufwand verbunden, den wir für Sie gerne auf uns nehmen. Unsere Weinpakete sind nach Themen organisiert. Wenn Sie ein Paket zuende verkostet haben, verstehen Sie die Philosophie einer Weinregion oder Sorte besser und tiefer.
-
„Geheimtipps“: oft präsentieren die Clubs Ihre sogenannten Entdeckungen in einmaligen Weinpaketen. Das ist zwar grundsätzlich sehr löblich, manchmal aber auch ein wenig ambitioniert. Wir wollen dagegen das wirklich Typische zeigen, mit dem Anspruch: So schmeckt es in dieser Region!
Entdecken Sie mit uns die Weinregionen der Welt, erleben Sie den typischen Geschmack der Sorten und erkunden Sie die spannenden Hintergründe und kulturellen Highlights der Weinwelt.